Ursache
- Legionellenbefund > 10.000 KBE
- Vorsicht! Risikogruppen sind bereits bei wesentlich geringerer Kontamination unter 1000 KBE gefährdet !
Auswirkung
- Duschverbot
- Gesundheitsgefährdung (Pontiac Fieber, Lungenentzündung)
- Mietminderung mind. 20% durch Mieter möglich
- Wertverlust der Immobilie
- zivil- und strafrechtliche Folgen bei Erkrankungen eines Nutzers
Lösungsansatz kurzfristig
- endständiger Hygienefilter statt Mietminderung
- unbedingt auch neuen Duschschlauch vorsehen – alter Duschschlauch wird durch Keime aus dem Filter kontaminiert!
- Entfernung von PVC-Komponenten an den Entnahmestellen
- Anweisung an Eigentümer/Bewohner zu einer Verhaltensänderung (mind. alle 72 Std regelmäßiger Wasserverbrauch, kein Leerstand etc.)
Lösungsansatz langfristig
- Sanierung (zB. Rückbau von Technik und Totleitungen)
- Optimierung des hydraulischen Abgleichs
- Ultrafiltration – Zustrom weiterer Mikroorganismen “vor” dem Gebäude stoppen
- Regelmäßige Wartung der Komponenten und Nachjustierung des hydraulischen Abgleichs
Ursache
- Ablagerung in den Leitungen
Auswirkung
- Verockerung durch die Ansiedelung von Bakterien
- Verringerung des Durchflusses
Lösungsansatz
- UF-Anlage am Hausanschluss verhindert prinzipiell weiteren Zustrom von Bakterien
Ursache
- Korrosion verursacht durch Bakterien
Auswirkung
- Wasserschäden durch Korrosion
- Versicherer kündigt Wasserschadenspolice
- in der Folge Belastung durch Schwermetalle
- Hohe Investitionen durch Sanierung der Trinkwasserleitungen
Lösungsansatz
- Präventiv Ultrafiltration (UF) stoppt Zustrom von korrosionsfördernden Bakterien
- oder im Schadensfall Sanierung (ca. 500 Tsd. EURO bei 50 WE)
Ursache
- gelöster Kalk im Trinkwasser wird überwiegend durch Erwärmung aus dem Trinkwasser als kristalliner Kalk ausgefällt

Auswirkung
- Verkalkung
- Bei Edelstahlleitungen noch schneller Blockierung durch Abplatzen des Kalks

Lösungsansatz
- Operanode mit reinstem Magnesium ohne hohe Aluminiumanteile (Crenano nur ca. 0,0045%),
- verändert nicht die Zusammensetzung des Wassers aber ändert die kristalline Struktur des Kalks. Kalk wird weicher.
Ursache
- elektrochemische Vorgänge in metallischen Leitungen
Auswirkung
- Wasserschäden durch Korrosion
Lösungsansatz
- Mg-Opferanode – Magnesium opfert sich als unedelstes Metall in der Leitung
- Mg ist auch als Lebensmittel zugelassen
- einfache “Sanierung” stark betroffener Bereiche
Ursache
- Schwermetalle im Trinkwasser als Folge der Korrosion

Auswirkung
- gesundheitliche Gefährdung
Lösungsansatz
- Mg-Opferanode
